-
3
-
Knut Linke Beantwortet am 4 Jun 2024:
Lehrkräfte sollten Schüler bei der Nutzung von KI unterstützen und ihnen dabei helfen mit dieser Technik und Methode umzugehen.
Dazu gehört, dass Schüler*innen verstehen, welche Systeme es gibt, wie diese funktionieren und trainiert wurden und werden und wie man gute Ergebnisse mit diesen Systemen erzielt.
Es ist wichtig, dass Schüler*innen lernen die Ergebnisse zu hinterfragen und mit passenden Eingaben ihre Ergebnisse reflektieren und verbessern können. KI-Systeme sollen beim lernen unterstützen und nicht als Hausaufgaben-O-Mat genutzt werden ;-).
-
-
Thorsten Thiel Beantwortet am 4 Jun 2024:
Ich würde auch für einen reflexiven Umgang plädieren und setze dies auch in meinen Seminaren so um. Ich lasse Studierende Exposés mit massiver Unterstützung von KI schreiben (kleine zweiseitige Ausblicke auf eine mögliche seminararbeit, verboten ist die Übernahme von generischem Text und es sollen mindestens zwei Stunden in das Ausarbeiten investiert werden, hinzu kommt ein Reflexionspapier, was verwendete Tools und Lerneffekte festhält), danach diskutieren wir die Ergebnisse. Ich zeige den Schülern dann auch immer, was rauskommt, wenn ich die Exposés einfach von der KI bewerten lasse, was ein großer Aha-Effekt ist und wo sich immer schön zeigt, wie generisch die KI bewertet (was im Umkehrschluss auch fürs das eigene Schreiben gilt)
-
Kathrin Lutz Beantwortet am 4 Jun 2024:
Es ist wichtig, dass der kritische Umgang mit KI in Schulen thematisiert und behandelt wird. Es kann aber auch nicht Aufgabe der Lehrer*innen sein, sich dazu alle Skills selbst anzueignen.
Ein Verbot oder Kennzeichnung der entsprechend bearbeiteten Texte bringt nichts bzw. lässt sich auch gar nicht immer umsetzen. Im Idealfall lernen die Schüler*innen wie sie gute Prompts schreiben, ihre Texte mit Hilfe von KI verbessern und die Ausgabe der KI kritisch hinterfragen. Ein einfaches Kopieren der Antworten dagegen ist meistens schnell erkennbar und daher sowieso nicht ratsam.
-
Diana Schneider Beantwortet am 4 Jun 2024:
Zunächst einmal: Aufhalten kann man es wahrscheinlich nicht, weil wir alle KI in mehr oder weniger intensiver Weise nutzen.
Die Kommentare/ Antworten meiner Kolleginnen und Kollegen schlagen in die gleiche Kerbe, die ich auch bedienen würde: Medienkompetenz, Medienkompetenz, Medienkompetenz und nochmals Medienkompetenz! Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer sollten sich über die Möglichkeiten, Funktionen und Grenzen der Systeme bewusst sein, die sie verwenden und nutzen.
Das bedeutet mitunter auch, sich anzuschauen, wer das eigentlich entwickelt hat, zu welchem Ziel und Zweck es entwickelt wurde (und ob es heute auch noch so angewendet wird oder mittlerweile zweckentfremdet genutzt wird), wie die Datengrundlage ist, etc. Zu manchen der Fragen wird man auf die Schnelle sicher keine Antwort finden – dann lohnt es sich zu verstehen, wie die Algorithmen in der Theorie arbeiten: über Mustererkennung, auf der Datenbasis, die möglicherweise bestimmte Fehlurteile oder Vorurteile beinhaltet. Manchmal haben auch die Entwicklerinnen und Entwickler ganz bestimmte Vorurteile im Kopf, die sich dann auch in dem Produkt niederschlagen.
Verwandte Fragen
Gibt es schon Ansätze, wie man gefakte KI Videos von echten Videos unterscheiden kann, zum Beispiel bei Verbrechen?
Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz für die Demokratie?
Was denken Sie? Wie gefährlich kann KI in den falschen Händen sein?
Kann KI in politischen Prozessen oder in der Politik generell demokratische Entscheidungen beeinflussen?
Inwiefern werden uns KIs in den kommenden Jahren beeinflussen?
Kürzlich gestellte Fragen
-
Welche Herausforderungen siehst du bei der Vermittlung von Themen wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und
-
Gibt es schon Ansätze, wie man gefakte KI Videos von echten Videos unterscheiden kann, zum Beispiel bei Verbrechen?
-
Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz für die Demokratie?
-
Was denken Sie? Wie gefährlich kann KI in den falschen Händen sein? (1 Kommentar)
-
Kann KI in politischen Prozessen oder in der Politik generell demokratische Entscheidungen beeinflussen? (1 Kommentar)
Kommentare